Tradition und Brauchtum
Der Tückinger Schützenverein 1872 e.V. steht seit seiner Gründung für die Pflege und Erhaltung traditioneller Werte und des Schützenbrauchtums. Seit über 150 Jahren sind wir ein wichtiger Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Tückingen.
Das Schützenwesen hat in Deutschland eine jahrhundertealte Geschichte und unsere Vereinstradition ist fest in dieser Kultur verankert. Gleichzeitig haben wir uns stets weiterentwickelt und verbinden heute Tradition mit modernem Vereinsleben.
Bild der Vereinstradition
Unsere Königswürde
Bild der aktuellen Schützenkönige
Ein Höhepunkt im Vereinsleben ist jedes Jahr das Königsschießen während unseres Schützenfestes. Der Schützenkönig und seine Adjutanten nehmen für ein Jahr eine Ehrenfunktion im Verein ein und repräsentieren den TSV1872 bei verschiedenen Anlässen.
Die Tradition der Schützenkönige reicht bis in die Anfänge unseres Vereins zurück und wird mit großem Stolz gepflegt.
Schützenfest
Unser alljährliches Schützenfest findet traditionell am letzten Wochenende in den Sommerferien statt und ist ein Höhepunkt im Tückinger Veranstaltungskalender. Die dreitägige Feier ist nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle Bürger von Hagen und Umgebung ein beliebtes Ereignis.
Königsschießen
Wettkampf
Traditionelles Königsschießen und Jugendkönigsschießen
Festball
Geselligkeit
Festball mit Live-Musik und gemeinsames Feiern
Ehrungen
Tradition
Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder
Programm des Schützenfestes
- •Feierlicher Aufmarsch und Fahnenschwenken
- •Traditionelles Königsschießen
- •Krönung des neuen Schützenkönigs
- •Festball mit Live-Musik
Vereinsgeschichte
Die Geschichte unseres Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1872 ist geprägt von zahlreichen bedeutenden Ereignissen und Persönlichkeiten. In unserer Chronik finden Sie detaillierte Informationen über die Entwicklung des Tückinger Schützenvereins.
Zur Vereinshistorie →